1. Regelmäßige Inspektion
Die Kontrolle von Bäumen ist essenziell, um Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf abgestorbene Äste, Verfärbungen der Blätter oder Anzeichen von Pilzbefall.
2. Bewässerung und Düngung
Besonders junge Bäume benötigen ausreichend Wasser, um gut zu wachsen. Während Trockenperioden sollte auf eine zusätzliche Bewässerung geachtet werden. Die richtige Düngung unterstützt das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge.
3. Baumschnitt und Kronenpflege
Ein gezielter Schnitt hilft, das Wachstum zu steuern, die Baumkrone zu formen und die Vitalität des Baumes zu erhalten. Beim Schnitt sollten abgestorbene und kranke Äste entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu fördern.
4. Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
Bäume können von Insekten oder Pilzen befallen werden. Natürliche Feinde oder biologische Mittel können helfen, den Baum gesund zu halten. Auch mechanischer Schutz, wie Baumschutzgitter gegen Wildverbiss, kann sinnvoll sein.
5. Wurzel- und Bodenpflege
Die Wurzeln sind die Lebensader eines Baumes. Verdichtete Böden können das Wurzelwachstum behindern. Eine Auflockerung des Bodens und Mulchschichten können helfen, die Nährstoffaufnahme zu verbessern.